Tanod Kinaadman Rangsystem

"Tanod" bedeutet soviel wie "Wache" oder "Wächter".

"Kinaadman" ist Hiligaynon (eine philippinische Sprache) und bedeutet so viel wie "Fähigkeit /Skill/ Wissen".

 

Dieses einzigartige Rangsystem habe ich entwickelt, damit sich die Tanods (Fortgeschrittene) visuell von den Baguhans (Anfängern) unterscheiden. Dadurch kann ein Baguhan schnell eine erfahrene Person erkennen und sie um Hilfe bitten. Ein weiteres Anliegen von mir war es, auch meine Wertschätzung gegenüber meinen Tanods und ihren Leistungen zu zeigen und diese auch visuell für andere sichtbar zu machen.

The Filipino Way

Als symbolisches Element wollte ich etwas nehmen, das im Zusammenhang mit der philippinischen Kultur steht, denn Gürtelränge kamen für mich nicht in Frage, da diese für die Philippinen sehr unpassend sind. So wählte ich die philippinische Tattoo-Kunst.

Noch heute existieren Stämme wie die Kalinga oder Ifugao, die in den Bergen leben und noch ihre alten Traditionen praktizieren – darunter auch ein für sie sehr spezifischer Tattoo-Kult. Tätowierungen sind für sie eine Art Kleidung und Statussymbol. Man wurde nicht einfach auf Wunsch tätowiert, sondern musste sich jedes Tattoo durch Kampf, Jagd oder besondere Leistungen in der Gemeinschaft verdienen.

 

Kinaadman Symbolik

Ab einem bestimmten Level von technischem Wissen wird ein Baguhan zu einem Tanod. Zu Anfang bekommt jeder Tanod einen schlichten Kranz mit leeren Dreiecken um den rechten Oberarm. Diese Dreiecke können durch herausragende Fähigkeiten in einer bestimmten Kategorie mit der jeweiligen Symbolik erweitert werden. Es gibt hierfür keine Prüfungen – im laufe der Zeit entscheidet der Pinuno, ob seines Erachtens ein Baguhan bzw. Tanod mit seinen Fähigkeiten heraussticht.