Huck Filipino Combat
Huck Filipino Combat ist eine Kampfkunstschule in Nienburg und Bremen, die sich mit den philippinischen Kampfkünsten befasst.
Die geläufigen Bezeichnungen dieser Kunst sind Eskrima, Arnis oder Kali – wobei man sie aufgrund des umfangreichen Spektrums an verschiedenen Stilen, die sich jeweils im Schwerpunkt voneinander unterscheiden, auch unter dem Oberbegriff FMA (Filipino Martial Arts) zusammenfasst.
Die Besonderheit, in der sich FMA von anderen Kampfkunstarten unterscheidet, ist, dass es sich um ein auf Waffen basierendes System handelt. Es wird mit den Waffen begonnen und geht erst im späteren Verlauf ins Waffenlose über. Die erlernten Techniken aus der Waffenführung gehen beim Übergang ins Waffenlose allerdings nicht verloren, da sich die Bewegungsmuster analog dazu fortsetzen.
Technisches Fundament und Herz von Huck Filipino Combat ist der Arnis-Stil „Lapu Lapu Viñas Arnis“ von Jose L. Viñas in Bacolod, Negros Occidental und dessen Sohn Wilson „Nonong“ E. Viñas.
WARUM PHILIPPINISCHER STOCK- UND MESSERKAMPF?
WAS WIRD GELEHRT?
» Doppelstock
» Einzelstock
» Panuntukan (waffenlos/ philippinisches Boxen)
» Dumog (Takedowns und Bodenkampf)
» Messer
» Bolo (Schwert)
» Espada y daga (Bolo/Stock + Messer)
WAS HABE ICH DAVON ?
» Bessere Konzentrationsfähigkeit
» Mehr Selbstbewusstsein
» Körperliche Fitness
» Bessere Reflexe
» Körperkoordination
» Erweiterung des kulturellen Horizonts
ANGEBOTE
» Trainingseinheiten in Nienburg
» Trainingseinheiten in Bremen
» (Gruppen-)Seminare
» Selbstverteidigung für Frauen
» Einzeltraining